Lauter wilde Sachen..
.. fuer Anke, damit sie nicht mehr traurig ist. War doch mit Mam in Cairnes, auf der Magnetic Island und in den Tablelands unterwegs – am Great Barrier Reef. (in nicht alphabetischer Reihenfolge)
Eine wilde Spinne in Kuranda.
Dieses Kaenguruh war nicht wild, aber trotzdem cool und auch in Kuranda.
Bssssssssss in Kuranda.
Wilder Tautropfen. Er ersetzt den wilden Frosch, der leider im falschen Bildformat ist, sodass ich ihn nicht hochladen kann.
Wilder Wasserfall. Wir sind extra um 5.30 aufgestanden, um die 1,25 Stunden Weg dorthin noch vor der Sonnenhitze zu machen – es war trotzdem heiss und ging bergauf und ab und war ein ganz furchtbarer Weg. Aber schoener Wasserfall.
Und dieses Huhn hat uns begleitet. Es kam immer wieder aus dem Wald, ist vor uns ueber die Strasse gelaufen, und auf der anderen Seite wieder im Wald verschwunden – und dann ploetzlich wieder vor uns aufgetaucht. Unsere Theorie war ja, dass es ein Schicksalshuhn ist, und uns den Weg weisen will. Wir haben es spaeter auch in den Table Lands (also ganz wo anders) wieder gesehen.
Diese Schmetterlinge sind nicht wild, aber versucht mal einen wilden Schmetterling zu fotografieren!! Nicht moeglich. Oder nur mit viel Geduld. Auf jeden Fall schaffen es in der Wildnis nur 2% aller Schmetterlingseier zu Schmetterlingen.
Das ist Friedrich. Eine wilde Heuschrecke. (ich glaube ja, er hat sich ein kleinwenig in mich verguckt, er ist immer wieder zu mir zurueck gehuepft, wenn ich ihn weggesetzt habe)
Ein wilder Frosch, der im Klo lebt. Ich bin ziemlich erschrocken, als der beim Spuelen auf einmal da aufgetaucht ist, aber die Hostelfrau hat gemeint, der fuehlt sich da wohl.
Ein Wilder Koala!! (So putzig wie auf den Bildern und als Kuscheltiere sind sie gar nicht.. aber bekifft sehen sie wirklich aus) Es hat ein gutes Stueck Geduld gebraucht, bis der sich mal erbarmt hat, seinen Kopf zu heben!
Libelle.
Lizzard mit abgebrochenem Schwanz.
Die haben wir leider nicht gesehen, sind aber trotzdem vorsichtig gefahren.
Eine wilde Schildkroete! Total cool. Ich wollte ja eine mitnehmen, aber ich wollte auch das empfindliche Gleichgewicht des Regenwaldes nicht zerstoeren. Ich habe nicht einmal die Muecken zerschlagen, die mich angezapft haben. Obwohl man sie ja eigentlich nicht fuettern darf. Verzwickt.
Uebrigens bin ich das wahrscheinlich beste Mueckenschutzmittel. Ich war mit Antimueckenzeug eingeschmiert, Mam nicht, und jetzt ratet mal, wem die Muecke Nachts um die Ohren geflogen ist…
Geschnorchelt sind wir auch, allerdings war was wir gesehen haben nicht so wirklch Great Barrier Reefig. Zum richtigen Great Barrier Reef konnten wir leider nicht raufahren, weil ich Seekrank werde (ja, ich werde Seekrank, und ja auch bei einer fuenf-minuetigen Faehrenfahrt, und nein, da kann ich nichts gegen machen) und mein Kreislauf die Mittagshitze im tropischen Klima nicht aushaelt (wir haben 24/7 geschwitzt – auch wenn wir im Schatten nichts gemacht haben). Mal sehen was rauskommt, wenn ich meine Unterwasserkamera entwickeln lasse. So ungefaehr 3 verschiedene Fische habe ich gesehen.
Aber auf festem Boden gab es ja auch viel zu sehen!
Posted by: sonja | 02-23-2009 | 09:02 PM
Posted in: Sydney | Comments (3)